Staatsekretäre Koschyk und Eck informieren sich über erfolgreiche Zusammenarbeit des Freistaats Bayern mit quattron management consulting beim BOS-Digitalfunk

Bayreuth. „Der Digitalfunk in Oberfranken startet Anfang 2015“, so Staatssekretär Gerhard Eck 14.08.2013 in Donndorf bei einem Vor-Ort-Gespräch direkt an der neu errichteten Basis-Funkstation für Polizei, Feuerwehren und Rettungskräfte. „Damit wird ein weiterer wichtiger Meilenstein im derzeit größten Projekt des Freistaats Bayern planmäßig erreicht.“

Bundesweit ist das Projekt von hoher Komplexität und zahlreichen Schnittstellen geprägt, z.B. bei Suche und Bau von Standorten durch die Länder oder bei Integration und Betrieb des bundesweiten Netzes. Das Bayerische Staatsministerium des Innern hat sich bei Koordination und Steuerung des Netzaufbaus für die quattron management consulting GmbH mit Sitz im oberfränkischen Bamberg entschieden, die mit ihren Spezialisten weltweit Infrastrukturprojekte strategisch konzipiert und steuert.

„Um die knapp 900 Standorte für Bayern zu realisieren, koordinieren wir z.B. Planungsbüros und Bauunternehmen für Neubauten, aber auch alle großen Mobilfunkbetreiber und den Bayerischen Rundfunk für die angestrebte Mitnutzung vorhandener Standorte“, erläuterte Dr. Silvio Döring, Geschäftsführer von quattron, die Herausforderungen beim Aufbau des Digitalfunks in Bayern.

Staatssekretär Eck referierte über den aktuellen Stand des Netzaufbaus in Bayern und Oberfranken. Bayernweit befinden sich 693 von 889 Standorten im Bau.

„Das Innenministerium hat in diesem Prozess zusammen mit quattron die Projektsteuerung komplett in das Team und die Strukturen des Ministeriums integriert“, betonte Eck den innovativen Ansatz. Die Berater bekommen ein tiefes Verständnis für Anforderungen von Polizei, Feuerwehren und Rettungsdiensten an den Digitalfunk, die Beamten profitieren vom Know How-Transfer. Die Berater seien inzwischen ein wenig stolz darauf, als fester Bestandteil des Projektteams des Freistaats Bayern arbeiten zu dürfen, so Dr. Döring.

 „Der BOS-Digitalfunk ist ein anschauliches Beispiel für eine gelungene Kooperation von Bund, Freistaat Bayern und hochspezialisierten Unternehmen aus der Region“, resümierte Herr MdB Hartmut Koschyk, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen.

Bei einer „Funkprobe“ mit den neuen digitalen Endgeräten im Direktmodus machten sich die Staatssekretäre Gerhard Eck  und Hartmut Koschyk mit Dr. Silvio Döring und Frau MdL Gudrun Brendel-Fischer ein Bild davon, wie in Bayern digital gefunkt werden kann.