Chancen und Herausforderungen der 5G Technologie für Smart Mobility und Smart Rail

Im Wettbewerb der Verkehrsträger wird eine sinnvolle Nutzung der Reisezeit immer bedeutender. Voraussetzung dafür sind eine unterbrechungsfreie Kommunikation und Internetverfügbarkeit im Zug. Die 5G Technologie mit ihren hohen Bandbreiten und kurzen Latenzzeiten bietet Bahnen enorme Chancen sowohl für eine solche Smart Mobility als auch für die Automatisierung des Bahnbetriebs mit zahlreichen bahnspezifischen Anwendungen als Smart Rail.

Ein Konzeptpapier von quattron management consulting für das Cluster Bahntechnik der Cluster Offensive Bayern, zeigt die Chancen und Herausforderungen der 5G Technologie für Smart Mobility und Smart Rail.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Konzeptpapier haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.

Füllen Sie das Formular aus, um die Studie jetzt herunterzuladen.

    Ich bin mit der Verarbeitung, Speicherung und Nutzung meiner Daten laut Datenschutzerklärung einverstanden. Ich willige ein, dass mich die quattron management consulting GmbH per E-Mail über Leistungsangebote ausschließlich von quattron management consulting GmbH informiert. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der Daten ist ausgeschlossen.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.