Fachartikel zum Mehrwert des Beraters in der ETR
Der Mehrwert des Beraters über die gesamte Projektlaufzeit
Fachliches Know-how zu Organisation, Betrieb und Entwicklungsprozessen sowie Technologien ist bei komplexen Entwicklungs- und Realisierungsprojekten mit einem hohen Innovationsanteil erfolgskritisch. Insbesondere vor dem Hintergrund einer steigenden Systemkomplexität im Bahnbetrieb, werden neben einem Fach- und Methodenwissen praxisbezogene Kenntnisse und Erfahrungswerte zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Im vorliegenden Artikel der ETR finden Sie eine vereinfachte Darstellung der Vernetzung von Systemkomponenten im Bahnbetrieb, eine detaillierte Erläuterung, warum ein umfassendes Projekt- und Technologiemanagement unabdingbar ist, sowie eine ausführliche Projektdefinition mit all ihren Facetten:
- Analyse der wesentlichen Rahmenbedingungen, sowie Erfassung der resultierenden Projektanforderungen
- Etablierung einer geeigneten Projekt- bzw. Programmkommunikation auf allen Ebenen
- Ausgeklügeltes Risikomanagement als wesentlicher Erfolgsfaktor
- Wirtschaftlichkeitsanalyse inkl. Finanzierungskonzept
- Projektorganisation und -auftrag
Des Weiteren werden die einzelnen Projektmanagement-Phasen in einem Schaubild grafisch aufgezeigt und erläutert. Sie erfahren, warum es notwendig ist, zwischen Entwicklungs- und Realisierungsprojekten zu unterscheiden, als auch wie eine harmonisierte, transparente und redundanzfreie Kommunikationsbasis für alle Projektteilnehmer sichergestellt wird. Erfahren Sie zudem, welche Bereiche bei der Vergabestrategie ein großes Augenmerk erfordern und welche spannenden Faktoren einer Projektrealisierung berücksichtigt werden sollten.
Den gesamten Artikel können Sie hier nachlesen.
Falls Sie Fragen zum Artikel haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@quattron.com.