Prozesse und Organisation sowie Change Management

Zunehmender Wettbewerb, veränderte Kundenanforderungen, neue Geschäftsmodelle und Innovationen verlangen von Unternehmen ein hohes Maß an Flexibilität, wobei sich die Veränderungsgeschwindigkeit in der globalen Wirtschaft signifikant erhöht. Die Fähigkeit eines Unternehmens zur Anpassung an neue Herausforderungen wird durch die Flexibilität seiner organisatorischen Kompetenzen, die Organisationsstrukturen, die Prozesse, die Qualität und Motivation seiner Mitarbeiter maßgeblich bestimmt. Um in Zeiten des ständigen Wandels neben der Strategie auch Organisation (Reorganisation) und Prozesse (Geschäftsprozessoptimierung) unternehmensweit aufeinander abzustimmen, sind bewährte Methoden und einfach nutzbare Steuerungsmechanismen erforderlich. Hierzu bietet quattron nicht nur ganzheitliche Beratungsansätze für Reorganisation und Geschäftsprozessoptimierung sondern begleitet die Unternehmen auch im Rahmen des Change Managements bei deren Umsetzung.

Kontakt

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte via E-Mail unter organization@quattron.com.

Prozessoptimierung

Spätestens in einer wirtschaftlichen Krise und bei knapper werdenden Mitteln wird deutlich, dass optimierte Geschäftsprozesse für die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens eine entscheidende Rolle spielen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Prozesse nicht nur dokumentiert und bekannt sind sowie auch gelebt werden, sondern dass sie auch laufend überprüft und entsprechend den veränderten Marktanforderungen angepasst werden. Bei einer solchen Prozessoptimierung verfolgt quattron im Wesentlichen sechs Prinzipien:

  • Marktorientierte Ausrichtung der Geschäftsprozesse auf die strategischen Geschäftseinheiten
  • Differenzierung zwischen wertschöpfenden Primärprozessen und unterstützenden Sekundärprozessen
  • Abbildung von Aufgaben in kleinen, abgegrenzten Einheiten mit möglichst wenigen Schnittstellen
  • Delegation von maximalen Entscheidungskompetenzen
  • Reduzierung von Komplexität und Vielfalt durch Standardisierung
  • Förderung von unternehmerischem Denken und eigenverantwortlichem Handeln

quattron führt Prozessoptimierungen auf Basis eines bewährten Vorgehensmodells durch.

(Re-)Organisation

Erfolgreiche Unternehmen weisen eine klare Ausrichtung auf die angestrebten Unternehmensziele auf. Aufgrund des stetigen Wandels ist deshalb von Zeit zu Zeit eine Neugestaltung oder eine Weiterentwicklung der Strukturen und Prozesse erforderlich, um den sich ändernden Rahmenbedingungen Rechnung zu tragen.

  • Änderungen in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens
  • Fusionen bzw. Kooperationen
  • Änderungen der Wertschöpfungstiefe infolge strategischer Maßnahmen
  • Neue Organisationsprinzipien z.B. infolge eines Führungswechsels

quattron unterstützt eine Reorganisation auf Basis eines klar definierten Zielbeitrags der betrachteten Organisationseinheit zum Gesamterfolg des Unternehmens und geht bei der Analyse, Gestaltung und Organisationsentwicklung mit einem ganzheitlichen Ansatz vor, der sowohl die Strategie und die Prozesse als auch die Mitarbeiter und deren Entwicklungspotenziale berücksichtigt.

Change Management

Neue Wettbewerber, veränderte Kundenwünsche, Wechsel bei den Führungskräften, neue Mitarbeiter oder eine Umstellung der Informations- oder Produktionstechnologie – es gibt viele Gründe für Veränderung. Ob und inwieweit Unternehmen und Organisationen in der Lage sind, auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren, bestimmt heute wesentlich deren Erfolg.

Entscheidend hierbei ist, die Veränderungen zielgerichtet zu gestalten. Das setzt voraus, dass das Unternehmen in der Lage ist, Veränderungsprozesse zu initiieren, zu planen und erfolgreich umzusetzen. In der Praxis ist dies oftmals schwierig, weil die Ängste und Widerstände vieler Mitarbeiter groß sind.

Gerade deshalb ist es besonders wichtig, anstehende Veränderungen in Unternehmen und Organisationen aktiv zu managen bzw. kompetent zu begleiten. Hierzu verfügt quattron über zahlreiche Methoden und Werkzeuge des Change Managements zur Steigerung der Erfolgschancen und nimmt auch die Führungskräfte des Unternehmens in die Pflicht. Aufgabe im Rahmen des Change Managements ist aus Sicht von quattron, alle Maßnahmen und Tätigkeiten zur Umsetzung von neuen Strategien, Strukturen, Systemen, Prozessen oder Verhaltensweisen, die bereichsübergreifende Veränderungen in einer Organisation bewirken sollen, zu gestalten und entsprechend zu kommunizieren.

quattron verfügt neben umfangreichen Projekterfahrungen auch über das erforderliche Know-how zu den erforderlichen Methoden für die Sicherstellung eines erfolgreichen Veränderungsprozesses in einem Unternehmen.

Wissen kompakt – hier als Download!

  • Themenbereich
    Titel
  • Prozesse und Organisation sowie Change Management
    Steigerung Ihrer Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit durch Prozesseffizienz und Transparenz!