
Ausrüstung des Korridors Rhine-Alpine in Deutschland mit ETCS
Verantwortungsvolle Projektbegleitung von der Projektinitiierung bis zur Inbetriebnahme
Im Rahmen des Projektes „Korridor Rhine-Alpine“ wird zur Erfüllung europäischer Anforderungen der deutsche Abschnitt des ERTMS-Korridors Rhine-Alpine von Oberhausen bis Basel (ca. 1.581 km) mit ETCS ausgerüstet. Hierfür sind als Voraussetzung für ETCS L2 neue elektronische sowie digitale Stellwerke (ESTW, DSTW) inkl. Bedien- und Technikstandorte (BSO/TSO) zu realisieren sowie notwendige Anpassungen an der GSM-R-Ausrüstung, den LZB-Zentralen sowie an den bestehenden Signalanlagen vom Projekt durchzuführen.
quattron hat im Auftrag der DB Netz AG das Projekt 2013 aufgesetzt und das Projektmanagement/ -steuerung entlang der HOAI-Leistungsphasen übernommen. Mit Herrn Schätzle hatte quattron vor Übergabe an die jetzige interne Gesamtprojektleitung die technische/kaufmännische Projektleitung inne.

Bis heute ist quattron noch mit über 10 Mitarbeitern im Projekt tätig und hat bislang folgende Aufgaben wahrgenommen:
- Strategischer Aufsatz der ETCS-Ausrüstung Korridor Rhine-Alpine
- (Interims-)Projektleitung ETCS-Ausrüstung Korridor Rhine-Alpine
- Schaffung der organisatorischen, technischen und kaufmännischen Voraussetzungen für eine optimale Projektabwicklung
- Beantragung und Abstimmung der nationalen und europäischen Finanzierung
- Gesamtprojektsteuerung sowie kaufmännische Steuerung
- Steuerung der technischen Planung und Realisierung bis zur Inbetriebnahme von ESTW, DSTW, ETCS, GSM-R
- Steuerung des Innovationsanteils (Lastenhefte, Prozesse, Safety Management, …)
Mehr Eisenbahn-Cases entdecken
Get in touch!
Follow Us