Über uns

Als Unternehmensberatung betreut quattron mit Fokus auf strategisches Infrastruktur-Management und Digitalisierung seit 2002 internationale Kunden aus den Bereichen Verkehr, Transport und Logistik sowie Anbieter von Informations-, Kommunikations- und Steuerungsnetzen.

quattron ist ein unabhängiges Beratungshaus, basierend auf dem langjährigen Hintergrund seiner drei Gründer als Top-Management Berater. Die Entwicklung des Unternehmens fußt auf dem Leitbild seiner Gründer, methodisch effektive, individuelle sowie umsetzbare Lösungen zu erarbeiten und in den Projekten partnerschaftlich mit den Kunden zu agieren. Dementsprechend zeichnet sich das gesamte Beraterteam bei quattron durch umfassende fachliche sowie soziale Kompetenzen und jahrelange Branchen- und Beratungserfahrung aus. Das gesamte quattron Netzwerk umfasst ca. 100 Berater und Experten, vornehmlich auf Senior-Ebene, und stellt eine weitere entscheidende Säule des Erfolgs von quattron dar.

quattrons Beratungsleistungen erstrecken sich auf alle Bereiche der Unternehmensführung und reichen von Strategieentwicklung bis zur Umsetzungsbegleitung. Das Beratungsspektrum umfasst Management- sowie Technologieleistungen und Program Management.

Dabei steht für quattron immer der Nutzen für seine Kunden, seien es kommunale Einrichtungen, öffentliche Auftraggeber oder privatwirtschaftliche Unternehmen, im Vordergrund.

 

Der Nutzen für unsere Kunden steht für quattron an erster Stelle

quattron begleitet mit strategischer, technischer und wirtschaftlicher Kompetenz den technologischen Wandel von Netz-Infrastruktur.
Sowohl umfangreiche Branchen-, Technologie- und Methodenkompetenzen als auch Erfahrungen in internationalen Großprojekten führen dabei schnell und zielorientiert zu kreativen, kundenindividuellen sowie umsetzbaren Lösungen.
Die partnerschaftliche Zusammenarbeit führt in den Unternehmen zu einer hohen Identifikation mit dem Projekt, welches Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung der erarbeiteten Lösung ist.

quattrons Beratungsansatz

Zielsetzung unserer Beratungsleistungen sind maßgeschneiderte Lösungen für strategische, kaufmännische, technologische und organisatorische Fragestellungen. Hierbei verfolgen wir folgende Beratungsgrundsätze:

  • Wir kennen die Geschäfts- und Leistungsprozesse im Technologie- und Infrastrukturbereich, können diese verbessern und integrieren sowie den Einfluss neuer Produkte, Technologien und Geschäftsmodelle auf die Prozesse unserer Kunden abschätzen.
  • Wir wissen um die Herausforderungen unserer Kunden und deren Märkte und sind in der Lage, mit unserem Methoden und Lösungsansätzen die Ziele unserer Kunden umzusetzen. Das quattron-Team beherrscht die Aufgaben rund um die Komplexität von Organisationsstrukturen einschließlich der notwendigen Kommunikation und greift hier auf umfassende Erfahrungen zurück.
  • Wir kennen uns mit den Technologien unserer Kunden aus und bieten Lösungen zur Handhabung von (Re)Investitionen und Betrieb.
  • Wir „stülpen“ unseren Kunden nicht einfach Lösungen wie Prozess- oder Organisationsveränderungen über, sondern unterstützen unsere Kunden partnerschaftlich in jeder Phase des Projektes bei der Abwägung der erreichbaren Leistungsverbesserungen, bei der langfristigen Ergebnissicherung und bei einer bedarfsgerechten Geschäftsentwicklung.

Unsere Beratungsleistungen basieren also auf vier Pfeilern: profunde Kenntnis der jeweiligen Leistungsprozesse, branchenspezifisches Fachwissen inklusive exzellenten Top-Managementberatungs-Know-hows, umfassender Technologie-Expertise und sozialer Kompetenz.

quattrons Management

Das Management von quattron basiert auf einer gesunden Mischung aus Erfahrung, Dynamik, Technologieverstand, Management-Know-how und Führungsqualitäten. Der gelebte Anspruch von Dr. Silvio Döring, Stefan Lossau, Dr.-Ing. Thorsten Büker und Robert Schätzle an Professionalität und lösungs- & nutzenorientierter Auseinandersetzung mit den Kundenbedürfnissen sowie das Eingehen auf den Kunden als Menschen wird auch von allen quattron-Mitarbeitern erwartet.

Unsere Managing Partner

 

Stefan Lossau

Diplom-Wirtschaftsingenieur, ist spezialisiert auf die Bereiche Technologiestrategie/ -management, (Re-)Organisation und Geschäftsprozessoptimierung sowie die Strukturierung und das Management großer Programme und Projekte. Weitere Schwerpunkte bestehen in den Fachthemen Markt-/ Potentialanalyse, Customer Relationship Management (CRM) und Post Merger Integration. Er verfügt über umfassende Erfahrungen in der Erarbeitung von Technologiestrategien, der Durchführung von Reorganisationen sowie im Management von Großprojekten. Sein Branchenfokus liegt auf Infrastrukturunternehmen wie Eisenbahnen und Flughäfen. Er ist seit 1995 im internationalen IT- und Top Management Consulting tätig und war vor der Gründung von quattron Berater bei SAP CRM Consulting, DETECON und Arthur D. Little International.

Kontakt / Ansprechpartner

Stefan Lossau

Dr. Silvio Döring

Rechtsanwalt, ist spezialisiert auf die Bereiche Strategieentwicklung, Organisation und Corporate Finance sowie die Strukturierung und das Management großer Programme und Projekte. Zu seinen Schwerpunkten zählen u.a. auch Mergers & Acquisitions, Post Merger Integration und Lifecycle Management. Zudem hat er weitreichende Erfahrungen in den Bereichen Geschäftsplanung, Investitionsplanung/ Wirtschaftlichkeitsrechnung, Sanierungsplanung, Verhandlungsführung, integrierte Kommunikation sowie Lieferantensteuerung. Sein Branchenfokus liegt auf den Feldern Eisenbahninfrastruktur, Travel Management, Telekommunikation sowie bei Aufträgen der öffentlichen Hand. Seit 1994 ist er als Berater und Jurist (rechtswissenschaftliche Buchveröffentlichung: Der gewerbliche private Arbeitsvermittlungsvertrag) im internationalen Top Management Consulting tätig und war zuvor u.a. bei Arthur D. Little International.

Kontakt / Ansprechpartner

Dr. Silvio Döring

 

Dr.-Ing. Thorsten Büker

Bauingenieur, ist spezialisiert auf das Spannungsfeld Infrastrukturplanung / Betrieb / Technologie. Dazu wendet er einerseits eisenbahnbetriebswissenschaftliche Untersuchungen (EBWU) an und ist zugleich in der Lage, Modelle zur Abbildung der Funktionalität neuartiger Leit- und Sicherungstechnik (LST) aufzustellen. Während seiner Forschungsaktivität hat er sich mit den Mechanismen der Fahrplanrobustheit befasst. Als abwechslungsreich empfindet er, Weiterbildungskurse zu seinen Arbeitsschwerpunkten zu geben und Wissen zielgerichtet für jeweiligen Teilnehmer aufzubereiten. Thorsten Büker ist Mitglied in mehreren Verbänden und Ausschüssen. Er bringt Projekterfahrungen aus vierzehn Ländern nebst den (arbeits-)kulturellen Gegebenheiten ein.

Kontakt / Ansprechpartner

Dr.-Ing. Thorsten Büker

Robert Schätzle

Diplom Kaufmann und European Master of Business Sciences, ist spezialisiert auf die Einführung neuer Technologien sowie Digitalisierung im Bereich der IT/TK und der Leit- und Sicherungstechnik (LST). Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen sowohl in der technischen als auch in der kaufmännischen Projektleitung bzw. dem Management von Großprojekten bei Eisenbahninfrastrukturunternehmen. Weitere Schwerpunkte seiner Expertise sind die nationale und europäische Projektfinanzierung sowie die (Re-) Organisation von Projekten als auch Unternehmensbereichen. Sein Branchenfokus liegt auf Eisenbahninfrastrukturunternehmen. Er ist seit 1999 im internationalen Top Management Consulting für Infrastrukturunternehmen tätig und war vor quattron bei Diebold Deutschland (heute DETECON).

Kontakt / Ansprechpartner

Robert Schätzle