
Projektmanagement im Netzausbau gemäß NABEG
Beschleunigung des Übertragungsnetz-Ausbaus
Ein großes Netzausbauprojekt in Deutschland hat zum Ziel, den Windstrom von der Nordseeküste über zwei Gleichstromleitungen, die in der Erde verlaufen, in den Süden Deutschlands, nach Bayern und Baden-Württemberg zu transportieren. Der Bau dieses Infrastrukturvorhabens zieht umfangreiche Planungs- und Genehmigungsverfahren mit sich.
Entlang dieses weitreichenden Vorhabens begleitet quattron die Auftraggeber unter anderem mit folgenden Leistungen:
- Allgemeine Beratungs-, Projektmanagement- und Ingenieurdienstleistungen
- Erstellung von Trassenkonzepten und technischen Lösungen
- Übergeordnete fachliche Prüfung von Planfeststellungsunterlagen
- Begleitung des Planfeststellungsverfahrens gemäß NABEG in § 8, § 12, § 19 & § 21
Im Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (NABEG) wird das Planungs- und Zulassungsverfahren für den beschleunigten Ausbau länderübergreifender und grenzüberschreitender Höchstspannungsleitungen, im Sinne des Energiewirtschaftsgesetzes, geregelt.
Nachdem die Bundesnetzagentur seit Anfang 2020 gem. § 12 NABEG abschnittsweise den 1.000 Meter breiten Korridor für die Erdkabel festlegt, reichen die Vorhabenträger abschnittsweise gem. § 19 NABEG ihre Anträge und Vorschläge zum Leitungsverlauf innerhalb des 1.000 Meter breiten Korridors ein.
quattron ist stolz darauf, einen erheblichen Anteil im Bereich der Energiewende mit beitragen zu können.
Mehr Energie-Cases entdecken
Get in touch!
Follow Us