
BOS Festnetzstrategie und
-planung im Zuge der IP-Migration
im Digitalfunk BOS
Migration des Digitalfunk BOS zu einem Breitband-Funknetz
Die Migration des Digitalfunk BOS zu einem Breitband-Funknetz beinhaltet den Übergang aller Netzebenen des Zugangsnetzes für die TETRA-Basisstationen auf eine IP-fähige Breitband-Plattform. quattron unterstützt diesen Prozess durch kompetente Strategieberatung, Netzplanung und Beratung in der Umsetzung dieser Netzmigration.
Bereits seit fast zwei Jahrzehnten begleitet quattron in den Rollen des Beraters, Experten und Projektmanagers den Aufbau und Betrieb des Digitalfunk BOS in Deutschland. Dabei sind die quattron-Teams verantwortlich für die Steuerung des Netzaufbaus bei rund einem Viertel des bundesweiten Netzes und unterstützen autorisierte Stellen der Länder über Jahre durchgängig beim Netzbetrieb und Festnetzanbindung.
Des Weiteren wird die Entwicklung von Strategien zur Steigerung der Souveränität der Innenverwaltung gegenüber Industrie und Mobilfunkbetreibern vorangetrieben. Das Verhandeln und Managen der Verträge sowie das Verantworten der Ausrüstung von Objekten mit Digitalfunk BOS, insbesondere die Ausrüstung aller Tunnel der Deutschen Bahn, sind dabei fester Bestandteil.
Im Rahmen unserer Beratungsdienstleistungen unterstützen die Ingenieure der quattron die Netzmigration in den sicherheitskritischen Zugangsnetzen des Digitalfunk BOS mit folgenden Schwerpunkten
- Erstellung von landesweiten Netzstrategie- und Technologieplanungen
- Ermittlung von Kostenrahmen für Investitions- und Betriebsausgaben IP-basierter Netze
- Erstellung von Mengengerüsten und Leistungsverzeichnissen für die Ausschreibung von aktiver Technik sowie von Netz- und Verbindungsdienstleistungen auf der Basis von Glasfaser- und Richtfunknetzen
- Begleitung des Auftraggebers in den Ausschreibungen gemäß VSVgV
- Beantwortung von Bieterfragen, technisch-fachliche Unterstützung des Auftraggebers bei den Vertragsverhandlungen und bei der Vorbereitung von Vergabebeschlüssen
- Prüfung der Entwurfs- und Ausführungsplanung der Generalunternehmer
- Bautechnische Begehungen und Prüfung der Errichter und Dienstleister an den BOS-Standorten
- Überwachung des Baufortschritts und der Qualität im Netzaufbau
- Begleitung des Auftraggebers bei der Inbetriebnahme und in der standortbasierten Migration von der PDH/SDH-Technologie auf die IP-Infrastrukturen
- Koordination der Netzrealisierung im Bereich der Glasfaser- und der Richtfunknetzanteile
- Überwachung der Anbindung der neuen Netzbestandteile in das Netzwerkmanagement der Autorisierten Stelle für den Digitalfunk BOS
- Unterstützung unserer Kunden bei der Projektdokumentation, im Risikomanagement sowie in der organisatorischen Verankerung der neuen Übertragungssysteme in den Betriebsabläufen
Aufgrund des sicherheitskritischen Charakters dieser Beratungsaufgaben sind unsere Ingenieure sicherheitsüberprüft und arbeiten professionell in den Bereichen von Hochsicherheitsnetzen und kritischen Infrastrukturen.
Mehr Telekommunikation-Cases entdecken
Get in touch!
Follow Us